Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Vervielfältigung von bespielten Bildträgern Anbieter

Seite 12 von 17

Copy Right Video Duplication Co

6666 Santa Monica Bl
90037 Los Angeles
USA

+49 323 4614151

Amora Borealis dba MacCopys

P.O. Box 2000
99686 Valdez
USA

+49 907 8354640(9078358713

COPYWRITE INK

6591 Lockwood Blvd.
44511 Youngstown
USA

+49 330 7268602

AAARateSearch.Com Div. of AAA American Copyri

USPS Box 243 Bergen County -
07653 Paramus
USA

+49 201 JRD0780

Digital Copynet Inc

260 West 35th Street
08989 New Brunswick
USA

+49 212216 9000

COPYWORLD

Stummstr. 15
66538 Neunkirchen/Saar
Deutschland

+49 6821 12117

Perma Copy Felix Kaluza

Grünlandweg 7
13437 Berlin
Deutschland

+49 30 4116133

Herbert Paul Concept & Copy

Holl 37
53797 Lohmar
Deutschland

+49 2206 919491

Hildegard Kahle Kopieren, Pausen, Plotten, Sc

Adam-Kraft-Str. 3
90419 Nürnberg
Deutschland

+49 911 933580

Office & Kopiermanagement 2000 Schramm & Städ

Nürnberger Str. 54
95448 Bayreuth
Deutschland

+49 921 757340


Information zur Branche Vervielfältigung von bespielten Bildträgern

Die Vervielfältigung von bespielten Bildträgern ist ein Teilbereich aus der Kategorie Verlagsgewerbe, Vervielfältigung von Ton-, Bild- und Datenträgern. In der Vervielfältigung von bespielten Bildträgern geht es um originales Bildmaterial, das auf Film oder heute vielmehr auf digitalen Speichermedien vorhanden ist. Ursprünglich waren oder vielmehr sind Bildträger die Untergründe in der Malerei, etwa Leinwand oder Holz genauso wie Papier. Wird diese Definition zugrunde gelegt, geht es bei der Vervielfältigung von bespielten Bildträgern entweder um eine manuelle Kopie, also ein Abmalen des Originals, oder eine Vervielfältigung durch Abfotografieren oder Scannen. Bei beiden Vorgängen erfolgt heute die Abspeicherung auf digitalen Speichermedien. Ausgehend von Fotografien, der häufigsten Form der Bilderstellung im digitalen Zeitalter, handelt es sich bei der Vervielfältigung von bespielten Bildträgern um Kopien des Originals, das sich wiederum durch die entsprechenden sogenannten EXIF-Daten identifiziert. Aus dem originalen Bildmaterial werden im Verlagsgewerbe entsprechende Produkte wie Kalender oder Poster beziehungsweise Illustrationen erstellt, die in entsprechenden Druckereien vervielfältigt werden.


©  Itsbetter